"In der Offensive ist der größte Schritt nach vorne möglich"
|
Nach zahlreichen Abgängen startete die umformierte 1. Damenmannschaft des BTB unter ihrem neuen niederländischen Trainer Jean Troquet durchwachsen, d. h. mit 4:4 Punkten in die neue Saison. Grund genug für BTB-Damenwart Markus Schleipen, den Trainer der "Banditas" am Dienstag, 16.10.07, u. a. zu seinen Konzepten für diese Spielzeit zu befragen.
Markus Schleipen: Vier Partien sind in der Oberliga-Saison gespielt. In wieweit bist du mit dem, was deine Mannschaft bislang gezeigt hat, zufrieden?
Jean Troquet: Ich bin mit der Leistung dieser "neuen" Mannschaft durchaus zufrieden. Bedenkt man, dass wir zu Beginn der Vorbereitung im Mai über den ersten Platz in der Oberliga gesprochen haben, dann hört sich das vielleicht zunächst merkwürdig an. Wir haben unsere Erwartungen inzwischen korrigiert, da uns einige unerwartete Umstände zwingen, zunächst einen neuen Leistungskader zu formen.
Markus Schleipen: Andersherum gefragt: Wo sind deiner Meinung nach die Baustellen, d. h. an welchen Stellen siehst du das größte Potential für Verbesserungen?
Jean Troquet: Da würde ich gerne nach den Spielsituationen bzw. nach den Positionen differenzieren: Im Tor fehlt Elke uns sehr – und das nicht nur im Spiel. Die Spielerinnen vermissen das Besondere, das Elke auch ins Training brachte. Aber Jenny, Tammy und Maria arbeiten gegenwärtig mit unserem Torwart-Trainer Tim Schmitz sehr konzentriert. In der Abwehr ist noch zu viel Unsicherheit. Letzten Sonntag war Beate kurz dabei und zeigte eine prima Denker- und Lenkerleistung in der Defensive. In der Offensive ist der größte Schritt nach vorne möglich. Hier arbeiten wir strukturell an einer stabileren Angriffsleistung und daran, zukünftig individuell mehr Möglichkeiten zu haben.
Markus Schleipen: Der BTB findet sich gegenwärtig mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle wieder. Strombach musste am vergangenen Spieltag zwei Punkte abgeben und auch der Brühler TV hat punktetechnisch keine weiße Weste mehr. Kann man sagen, dass die Oberliga dieses Jahr deutlich ausgeglichener ist, als dies im Vorfeld allgemein erwartet wurde?
Jean Troquet: Ich glaube schon. Viele Mannschaften zeigen gegenwärtig Leistungsschwankungen. Die Ursachen dafür sind mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Ich hoffe, dass wir möglichst schnell den Anschluss an die Spitzengruppe schaffen.
Markus Schleipen: Im Laufe deiner Karriere als Handballlehrer hast du einiges erlebt. Du bist in den Niederlanden seit mehr als 30 Jahren aktiv und warst Trainer der belgischen Damen-Nationalmannschaft. Worin unterscheidet sich deines Erachtens der Handball in Deutschland vom Handball in unseren westlichen Nachbarländern?
Jean Troquet: Handball besitzt in Deutschland einen viel höheren Stellenwert als in Holland oder Belgien. Zudem ist die Jugendarbeit in Deutschland viel besser. Ein größeres Maß an Technik und körperliche Überlegenheit bieten hier die Möglichkeit für ein schnelleres und schöneres Spiel.
Markus Schleipen: Was würdest du als das bislang schönste oder eindrucksvollste Erlebnis deiner Laufbahn bezeichnen?
Jean Troquet: Im Sport habe ich zum Glück sehr viele schöne Erlebnisse. Alle haben einen eigenen, speziellen Stellenwert. Hervorzuheben sind vielleicht der Pokalssieg in Belgien, der Handball-Weltrekord mit 45 Spielen in 48 Stunden und die Zeit als Bondscoach der belgischen Handball-Damen. Natürlich gibt es auch privat einige eindrucksvolle Erlebnisse, aber die teile ich nur mit wenigen, speziellen Personen. Ich glaube, das ist nachzuvollziehen.
Markus Schleipen: Eine Frage zu deinem Namen: Schaut man auf deine Visitenkarte, so liest man "Jean (J.J.M.F.) Troquet". Wofür steht die Abkürzung?
Jean Troquet: "Jungs, jetzt mit Freude" ... (lacht) ... Nein! Das sind die Taufnamen, die mir meine Eltern mit ins Leben gegeben haben: Johannes (mein Pate und der Vater meines Papas), Joseph (meine Patin und die Mutter meiner Mama), Maria (meine Mama) und Franciscus (mein Papa)
Markus Schleipen: Ich danke für das Gespräch und wünsche dir und deinem Team viel Erfolg.
|
Saison 1. Damenmannschaft Spielplan 1. Damenmannschaft 2007/2008 |
Aktuell BTB-Handball BTB-Hauptseite |