Inklusion im BTB

 
Gemeinsam Sport, Spaß, Spiel und Bewegung für Menschen mit und ohne Behinderung
 
In den letzten Jahren hat der Sportverein BTB Aachen spezielle Sportangebote und Projekte für Menschen mit und ohne Behinderung (mit) eingeführt und behutsam ausgebaut. Dabei wirkten und wirken gleich mehrere Partner tatkräftig mit:
 
BTB-Logo
Icon Inklusionssport Rollstuhl-Handball
Eine Übersicht der Entwicklung zeigt die Seite "Neuigkeiten rund um die inklusiven Angebote im BTB". Für Einsteiger in den Sport mit Beeinträchtigung in der Städteregion Aachen ist eine ausführliche Studie des Stadtsportbund Aachen vom Januar 2022 zu empfehlen.
 
Nachfolgend stellen sich die drei aktuellen inklusiven Sportangebote des BTB vor. Auch konzeptionell aktualisiert, ersetzen sie die bis Sommer 2021 unter ähnlichen Namen angebotenen Aktivitäten.
 
 
Darunter folgt eine kurze Auswahl bisheriger Projekte und Events rund um den inklusiven Sport im BTB.
Inklusive Sportangebote
Rund um den Ball (neu)
Ein inklusives Sport- und Spielangebot des BTB Aachen e.V. in Kooperation mit dem integrativen Familienzentrum Clara Fey für 4- bis 6-Jährige mit und ohne Behinderung.
 
  • Miteinander spielen
  • Lust an der Bewegung
  • Kreative Ballspiele
 
 
 
  • Alter
    4 bis 6 Jahre (Abweichungen nach Absprache)
  • Wann
    Freitags 16:00 – 17:00 Uhr
  • Wo
    Turnhalle Grundschule "Am Römerhof" in Aachen-Burtscheid
  • Infos
    www.btb-aachen.de
    Flyer "Rund um dem Ball" (PDF)
  • Kontakt
    Stefan Oetzel
    inklusion[at]btb-aachen [dot] deBTB Inklusion: Rund um den Ball
 
Inklusiv Aktiv (neu)
Inklusiv Aktiv ist eine inklusive Sportgruppe für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen.
  • Es dreht sich alles um Spiel, Spaß und Bewegung, mit und ohne Rolli.
  • Es gibt viele Ballspiele, aber an allererster Stelle steht der Spaß und die Teilhabe aller Kinder.
  • Begegnung auf Augenhöhe.
 
  • Alter
    4 bis 15 Jahre
  • Wann
    Montags 15:30 – 17:00 Uhr
  • Wo
    Turnhalle der Viktor-Frankl-Schule in Aachen-Burtscheid
  • Infos
    www.btb-aachen.de
    Flyer "Inklusiv Aktiv" (PDF)
  • Kontakt
    Marie Streuf
    inklusion[at]btb-aachen [dot] deBTB Inklusion: Inklusiv Aktiv
 
Rollihandball (neu)
Rollstuhlhandball vereint Menschen aller Altersklassen und Lebenslagen, die gemeinsam ihrem Sport, Handball, nachgehen. Der Rollstuhl wird zum Sportmedium und steht für Schnelligkeit und Geschicklichkeit.
 
Dieses inklusive Team ist für Menschen ohne und mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen (nicht nur im Bereich „Gehen“).
 
  • Training
    Montag 17:30 – 19:00 Uhr
    Sporthalle der Gesamtschule Maria Montessori, Bergische Gasse, Aachen
  • Infos
    www.btb-aachen.de
    Flyer "Rollihandball" (Rolling Bandits) (PDF)
  • Kontakt
    Meggi Meurer
    inklusion[at]btb-aachen [dot] deBTB Inklusion: Rollihandball
 
Unser Team "BTB Rolling Bandits" hat an einem ersten Wettkampf erfolgreich teilgenommen.
 
 
Der BTB, ein Verein für alle – inklusive Projekte
Sport und Spiel im Gilles
In den letzten Jahren führte der BTB bei seinen großen Sportfesten regelmäßig inklusive Aktionen durch. Bei BTB-Jugendtagen wurde im Rolli unter anderem Hockey und Handball gespielt. Auf mehreren BTB-Sportwochen fanden integrative Spiele für Menschen mit und ohne Behinderung statt.
 
Flyer zur Aktion 'Sport und Spiel im Gilles' bei der BTB-Sportwoche 2015 Am 16.06.15 war der Eröffnungstag der 32. BTB-Sportwoche erstmals ganz dem integrativen Kinderfest "Sport und Spiel im Gilles" sowie dem BTB-Sponsorenlauf gewidmet. Dort entstanden das folgende Video und insgesamt über 140 Fotos vom Spielfest und dem Sponsorenlauf.
 
Inklusives Projekt "Schräge Vögel"
In einem gemeinsamen Projekt des BTB Aachen mit dem Familienzentrum Clara Fey wurde von Oktober 2015 bis März 2016 das inklusive Bewegungstheater "Schräge Vögel" durchgeführt. Unterstützt wurde das Projekt von Heilerziehungs-Schülern der berufsbildenden Käthe-Kollwitz-Schule und einer Theaterpädagogin, abwechselnd in Räumlichkeiten der Viktor Frankl Schule und des Familienzentrums Clara Fey. Zum Abschluss des Projekts fand eine kleine Theateraufführung statt.
 
Mit diesem kleinen Bewegungstheater wurden Spiel und Spaß sowie Bewegung mit den Zielen der Integration bzw. Inklusion verknüpft. Insgesamt wurden mit zehn Kindern im Alter von fünf bis neun Jahren gearbeitet. Unter Anleitung einer Schauspielerin und dreier Heilerziehungs-Pfleger haben die Kinder zusammen Improvisationstheater erlebt.
 
Umgesetzt haben die Kinder dabei Themen, die sie in ihrem Alltag bewegten: Monster und Helden, Unfälle und Helfer, Urlaub und Arbeitslosigkeit. Aufgrund des gewählten Ortes und der gewählten Projektzeit kamen die Kinder aus einer Schule und einer Kindertagesstätte, teilweise aus Sportvereinen. An dem Projekt nahmen fünf Kinder mit und fünf Kinder ohne Handikap teil. Das Projekt war/ist immer offen für neue Kinder aus anderen Schulen oder Tagesstätten.
 
Die Theatertreffen fanden wöchentlich montags zwischen 13:30 und 15:00 Uhr in der kleinen Aula der Viktor Frankl Schule in Aachen statt. In den Monaten Januar und Februar 2016 wurden die Treffen ins Familienzentrum Clara Fey verlegt, um unabhängig von Schließungszeiten der Schule weiter arbeiten zu können.
 
Neuigkeiten rund um die inklusiven Angebote im BTB